Buchrezension: Kinsesiologisches Pferdetaping

Die Autorin Katja Bredlau-Morich ist Pferdephysiotherapeutin und hat sich vor allem auf das Kinesiologische Taping spezialisiert. In den USA belegte und veranstaltete Sie zahlreiche Kurse zum Thema und begann die Zusammenarbeit mit dem Hersteller Equi-Tape, dessen Produkte Sie nun auch in Deutschland vertreibt. Ihr Buch Kinesiologisches Pferdetaping: Grundlagen, Anwendungen, Fallbeispiele gibt einen sehr guten Überblick über mögliche Behandlungsformen und Szenarien. Es dient dabei keinesfalls als Anleitung zum einfach selbst ausprobieren, wohl aber als erster Einstieg in die Thematik.


 

Das Buch im Softcovereinband umfasst 144 Seiten. Es ist ist dabei sehr umfassend bebildert. Vom inhaltlichen Umfang her ist sehr überschaubar, ich habe es in nur wenigen Stunden komplett gelesen. Es ist dabei sehr gut verständlich, auch ohne Vorwissen. Katja Bredlau-Morich liefert hier einen sehr guten Einstieg in die Thematik des Kinesiologischen Tapings beim Pferd. Sie betrachtet dabei kurz die physiologischen Grundlagen, die zum Verständnis der weiteren Ausführungen notwendig sind. Das Taping als solches bleibt dennoch das zentrale Thema. So werden die Anwendungsmöglichkeiten, die Materialien, konkrete Szenarien, aber auch Tipps und Tricks bei der Behandlung erläutert. Das Buch richtet sich somit sowohl an fachfremde Leser, als auch an ausgebildete Therapeuten und Ärzte. Die Autorin weist auch daraufhin, dass kein Buch der Welt Praxisseminare ersetzen kann und bietet auch selbst welche an.
Ich selbst fand dieses Buch, als absoluter Laie auf dem Gebiet der Physiotherapie, sehr interessant. Vor allem das breite Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten der unterschiedlichen Taping-Anlagen konnten mich vollends für die Thematik begeistern.

Das Buch lässt sich grob in 3 Teile unterteilen: 1) Allgemeine Informationen zum Kinsesiologischen Taping, sowie Indikationen, Kontraindikationen und Tipps und Tricks; 2) Unterschiedliche Tapinganlagen; 3) Fallbeilspiele.

1) Erster Abschnitt

In diesem Kapitel werden, wie bereits erwähnt, die physiologischen Grundlagen erläutert, die zum Verständnis des Buches notwendig sind. Auch die besonderen Anforderungen an das Material, sowie die unterschiedlichen Tape-Arten werden hier erläutert. Die Wirkungsweise des Tapes wird in Kapitel 3 beschrieben:

“Das Kinesiologische Tape wird gedehnt auf die Haut/das Fell aufgebracht.Gemäß einfacher physikalischer Gesetze hat alles, was gedehnt wird, das Bedürfnis sich wieder zusammenzuziehen. Durch dieses Zusammenziehen des Tapes wird gleichzeitig die Haut/das Fell darunter leicht zusammengezogen und dabei angehoben […]. Somit entsteht Platz/Raum in der Gewebeschicht darunter. Dieser Raumgewinn liegt im mikroskopischen Bereich, dennoch kann dadurch Blut und Lymphflüssigkeit leichter abfließen, Abbauprodukte werden ausgespült und frisches Blut und Lymphe können nachfließen.” (Bredlau-Morich, 2016, S.24).

Im Kapitel 4 und 5 zeigt die Autorin auf, bei welchen Indikatoren eine Behandlung mit dem Tape sinnvoll ist und bei welchen Kontraindikationen lieber darauf verzichtet werden sollte. Sehr schön sind auch die im Kapitel 7 beschriebenen Tipps und Tricks, die vor so manchen ärgerlichen Erfahrungen bei den Taping Anfängen bewahren.

2) Zweiter Abschnitt

Ab dem Kapitel 9 geht es dann los mit den unterschiedlichen Taping-Anlagen. In den nachfolgenden Abschnitten werden die Unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten von Muskeln, Lymphen, Narben, Faszien, Hämatomen und Sehnen mit unterschiedlichsten Taping Strategien vorgestellt und genausten erläutert. Die einzelnen Anlagen werden sehr gut Schritt für Schritt erklärt. Dennoch wird innerhalb der Beschreibung schnell klar, dass es sehr viel zu beachten gibt, und dass vor allem im Bereich der jeweiligen Spannung des Tapes viel falsch gemacht werden kann.

“Zu viel Dehnung im Tape bedeutet auch immer zu viel Zug am Fell und an der darunter liegenden Haut. Dies kann zu Hautirritationen führen. Patienten im Humanbereich können ihrem Therapeuten mitteilen, wenn’s weh tut. Unsere Vierbeinigen Patienten können dies leider nicht so gut.” (Bredlau-Morich, 2016, S. 52f)

3) Dritter Abschnitt

Im letzten Abschnitt erzählt die Autorin von konkreten Fallbeispielen ihrer eigenen Patienten. Dass spannende in diesem Kapitel sind die Ergebnisse der Behandlung. Man könnte sagen, dass die vorgestellten Fälle eine Art Beweis für den positiven Effekt der Kinesiologischen Tapingbehandlung sind. So konnte Katja Bredlau-Morich beispielsweise verspannte Trapezmuskeln entspannen, eine ungleichmäßige Rückemmuskulatur behandeln, die Behandlung einer Wirbelsäulenblockierung, einens Einschusses und einer Fesselträgerzerrung unterstützen  und sogar eine Fehlstellung in der Vorhand eines Fohlens korrigieren.

Allerdings, so die Autorin, ist die Behandlung mit dem Tape nur eine unterstützende Maßnahme im kompletten physiotherapeutischen Behandlungsprozess (vgl. Bredlau-Morich, 2016, S. 24).

Fazit

Insgesamt eine sehr interessante Einführung in die Thematik. Ich selbst hatte mich zuvor noch nie damit beschäftigt und bin nun schlussendlich vollends von der Methode des Kinesioglischen Pferdetapings überzeugt. Natürlich verlockt die bildliche Schritt-für-Schritt Beschreibung zum selbst ausprobieren – vielleicht hätte die Autorin häufiger davor warnen sollen und mögliche Konsequenzen noch schärfer auszeigen sollen. Mein gesunder Menschenverstand jedoch sagt mir, dass man dieses Handwerk nicht mal eben mit ein paar bebilderten Anleitungen erlernen kann. Die Autorin selbst besuchte zahlreiche Kurse und kann somit auch sehr viel theoretische und praktische Erfahrung zurückgreifen – das sollte man beim Lesen des Buches unbedingt im Hinterkopf behalten. Trotzdem finde ich, dass dieses Buch auch für Laien eine sehr schöne Einführung darstellt. Sollte das eigene Pferde eine Behandlung benötigen, kann man mit diesem Wissen gezielt bei dem Pferdetherapeuten des Vertrauens nach dem Taping fragen. Fazit, für alle die sich für alternative Behandlungsmethoden interessieren, egal ob beruflich oder privat, ist dieses Buch sehr zu empfehlen.

// Amazon.de Widgets

Infos zum Buch
Originaltitel:Kinesiologisches Pferdetaping
Autor:Katja Bredlau-Morich
Verlag: Müller Rüschlikon Verlag
Ort: Stuttgart
Jahr:2016
ISBN: 978-3-275-02006-9
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert